------------------------------
Der Boom auf Ibizas Wohnimmobilienmarkt hält an. So sind die Einstiegspreise für Villen,
Fincas und Wohnungen in sehr guter Lage 2019 erneut gestiegen. Auf die anhaltende Nachfrage reagierten die Gemeinden mit dem Ausbau der Infrastruktur und der Realisierung von Neubauprojekten. „Auch
im Luxus-Segment wird das Objektangebot ausgebaut. So entstehen derzeit an ausgewählten Standorten der Insel exklusive Wohnimmobilien, die sich durch einen gehobenen Service auszeichnen“Gehobener
Lifestyle zieht internationale Kunden an
Das Interesse an der Baleareninsel nimmt von Jahr zu Jahr zu. So verzeichnet beispielsweise der private Flugverkehr ein anhaltendes Wachstum und die Yachthäfen ziehen ebenfalls ein wohlhabendes
Publikum an. Eine steigende Nachfrage durch internationale Käufer ist auch auf dem Immobilienmarkt zu beobachten. Darunter bildeten Deutsche die stärkste Käufergruppe, gefolgt von Spaniern.
Viele Kunden stammten darüber hinaus aus Italien, den Beneluxstaaten, Großbritannien, Frankreich und der Schweiz. Für Käufer im Premium-Segment sind unter anderem die neuen Luxusurbanisationen mit
hochwertigen Immobilien interessant, die derzeit an einzelnen Standorten der Insel – mit Fokus auf den Südwesten – entstehen. Das Besondere an diesem Wohnkonzept sind ausgewählte Dienstleistungen wie
ein Concierge- und Security-Service, der den Bewohnern auf Wunsch zur Verfügung steht.
Steigende Kaufpreise in allen Regionen
Auf Ibiza trifft die hohe Nachfrage nach Immobilien vielerorts auf ein knappes Angebot. Insbesondere in den Spitzenlagen sind die Preise 2019 inselweit angezogen: Bei Käufern, die das gehobene
Nachtleben und erstklassige Restaurants schätzen, erfreuen sich Ibiza-Stadt und Umgebung zunehmender Beliebtheit. Das Immobilienangebot erstreckt sich hier von historischen Stadthäusern über moderne
Apartments mit Blick auf den Yachthafen bis hin zu exklusiven Villen in Stadtnähe. Zudem haben das neugestaltete Zentrum und der Neubau von Luxushotels zu einer Aufwertung der Inselhauptstadt
beigetragen. Dies spiegelt sich in einem weiteren Anstieg der Immobilienpreise wider. So sind die Einstiegspreise für Villen mit ca. 350 Quadratmetern Wohnfläche in sehr guter Lage 2019 auf 4,3
Millionen Euro angezogen (2018: 4 Millionen Euro). Die Preisuntergrenze für Eigentumswohnungen in Top-Lage erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 100.000 Euro auf 1 Million Euro.
Zu den exklusivsten Wohngegenden der Baleareninsel zählen außerdem der Süden und der Südwesten. Diese Regionen ziehen vor allem eine kosmopolitische Käufergruppe an. Schließlich ist die Gegend für
ihre Beachclubs bekannt, in denen auch namhafte DJs auflegen. Das Objektangebot im Süden und Südwesten ist mit minimalistischen Villen, Fincas im Hinterland und modernen Apartments am Meer äußerst
vielfältig. Besonders gefragt sind Objekte mit Blick auf den Felsen Es Vedrà, der vor der Küste aus dem Wasser ragt. Für Villen mit einer Wohnfläche von ca. 350 Quadratmetern in sehr guter Lage
begannen die Kaufpreise 2019 bei 3,8 Millionen Euro (2018: 3,5 Millionen Euro). Der Einstiegspreis für Fincas in gleicher Lage erhöhte sich auf 3,3 Millionen Euro (2016: 3 Millionen Euro).
Der Norden Ibizas ist durch einen ursprünglichen Charakter gekennzeichnet und gilt als eher ruhig und traditionell. Hier suchen Interessenten einen Wohnsitz, die die Nähe zur Natur sowie
Zurückgezogenheit schätzen. Die gute Erreichbarkeit und Anbindung an die bekannten Hotspots der Insel sorgen für eine hohe Attraktivität dieser Region. Dies zeigt sich auch an den steigenden
Immobilienpreisen. So hat sich der Einstiegspreis für ca. 350 Quadratmeter große Villen in 1a-Lage 2019 auf 3,3 Millionen Euro erhöht (2018: 3 Millionen Euro). Im Norden mit rund 17 Prozent zudem den
höchsten Preisanstieg für Fincas in 2019: Die Preisuntergrenze für diese Objektart zog im Norden auf 3,5 Millionen Euro an (2016: 3 Millionen Euro).
Feine Sandstrände und der Blick auf Sonnenuntergänge machen den Westen Ibizas besonders in den Sommermonaten beliebt. Auch diese Region zeichnet sich durch ein breites Objektangebot aus, das nun
durch den Bau von luxuriösen Villen und Fincas erweitert wurde. Villen mit ca. 350 Quadratmetern Wohnfläche kosteten 2019 in sehr guter Lage ab 3,1 Millionen Euro (2018: 2,8 Millionen Euro). Dies
entspricht einer Steigerung um rund 11 Prozent, womit der Westen die höchsten Preissprünge im Segment der Villen verzeichnete. Für Fincas in vergleichbarer Lage lag der Einstiegspreis bei 2,8
Millionen Euro (2018: 2,5 Millionen Euro).
Naturstrände, reizvolle Landschaften und eine ganzjährig gute Infrastruktur kennzeichnen Ibizas Osten. Gerade Familien und Erstwohnsitzkäufer zieht es hierher. Hochwertige Immobilien in sehr guter
Lage erfahren weiterhin eine starke Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt. Villen mit ca. 350 Quadratmetern Wohnfläche in Top-Lage kosteten 2019 ab 2,8 Millionen Euro (2018: 2,6 Millionen Euro).
Für Fincas in vergleichbarer Größe und Lage erhöhte sich der Einstiegspreis auf 2,6 Millionen Euro (2019: 2,4 Millionen Euro).
Ausblick: Preise steigen weiter
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, das meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme / Newsletter verarbeitet und genutzt werden.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann