Amtssprache
Deutsch; regional zudem die Sprachen der anerkannten Minderheiten
Hauptstadt Berlin
Staatsform parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt
Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier
Regierungschef
Bundeskanzlerin Angela Merkel
( Stand 2019 )
Fläche 357.121,41 km²
Einwohnerzahl 81,993 Mio. (30. September 2012)
Bevölkerungsdichte 230 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung ▲ +0,11 % (2010–2011) pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt
Total (nominal)
Total (PPP)
BIP/Einw. (nominal)
BIP/Einw. (PPP)
2011
3.577 Mrd. USD
3.099 Mrd. USD
43.742 USD
37.897 USD
Human Development Index ▲ 0,905 (9.)
Währung Euro (1 € = 100 ct)
Gründung
18. Januar 1871: Deutsches Reich
(völkerrechtl. 1. Juli 1867:
Norddeutscher Bund)
23. Mai 1949: Bundesrepublik
Deutschland (Grundgesetz)
Nationalhymne Lied der Deutschen (dritte Strophe)
Nationalfeiertag 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen D
ISO 3166 DE, DEU, 276
Internet-TLD .de
Telefonvorwahl +49
Deutschland ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Gemäß seiner Verfassung ist Deutschland eine föderal organisierte Republik,
die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird.
Bevölkerung: 81.726.000 (2011) Weltbank
Staatsform: Mehrparteiensystem, Konstitutionelle Republik, Bundesrepublik, Parlamentarische
Republik, Demokratie
Amtssprache: Deutsche Sprache
Deutschland ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Gemäß seiner Verfassung ist Deutschland eine föderal organisierte Republik, die aus den 16 deutschen
Ländern gebildet wird.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein freiheitlich - demokratischer und sozialer Rechtsstaat und
stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar.
Bundeshauptstadt ist Berlin.
Neun europäische Nachbarstaaten grenzen an die Bundesrepublik, naturräumlich zudem im Norden die
Gewässer der Nord- und Ostsee und im Süden das Bergland der Alpen.
Sie liegt in der gemäßigten Klimazone und zählt mit rund 82 Millionen Einwohnern zu den
dicht besiedelten Flächenländern.
Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen Union sowie deren bevölkerungsreichstes Land und
bildet mit 16 anderen EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone.
Es ist Mitglied der Vereinten Nationen,der OECD, der NATO, der G8 und der G20.Gemessen am nominalen
Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt.
Im Jahr 2011 war es die drittgrößte Export- und Importnation.
Der Index für menschliche Entwicklung zählt Deutschland zu den sehr hoch entwickelten Staaten